Der junge Rüde wurde am 7. April 2018 von den Besitzern seines Wurfbruders aus dem Tierheim abgeholt! Wir hoffen, dass es mit den beiden Rüden gut funktioniert und sie gemeinsam nun ein schönes und glückliches Leben führen werden! ALLES GUTE!
...leider schon wieder ein junger Dalmatiner-Rüde im Tierheim :-(
Der Rüde ist 9 Monate alt, geimpft und gechippt. Er verträgt sich mit anderen Hunden, Katzen und mag auch Kinder. Kinder sollten allerdings schon etwas älter sein, da er noch recht stürmisch ist - das ist aber auch schon das einzige Problem. Allerdings wird er in seinem neuen Zuhause sowohl physisch als auch psychisch einige Betreuung brauchen.
Kontakt: 0664/2238295 Tierheim Freistadt
Dienstag, 3. April 2018
Donnerstag, 29. März 2018
Herzliche...
...Gratulation, an jene Leute, die sich in Erlauf/Niederösterreich einen reinrassigen Dalmatiner billig gekauft haben.
Vielleicht haben die Welpen Papiere, die nicht anerkannt sind, vielleicht auch überhaupt keine. Schön, dass in der willhaben.at-Anzeige steht, dass die Welpen tierärztlich untersucht, geimpft und gechippt sind.
Es stellt sich natürlich die Frage, welche Untersuchungen die Elterntiere haben? Röntgen Hüfte, Schulter, Ellbogen? Audiometrische Untersuchung? Sind die Welpen audiometrisch untersucht? Weiß man, dank dieser Untersuchung, ob man einen hörenden Welpen gekauft hat, der aller Wahrscheinlichkeit nach keine Gelenkserkrankungen entwickeln wird?
Genau das sind nämlich die Fakten, die mit einer international anerkannten Ahnentafel verbunden sind. Und das ist auch der Grund, warum Welpen von einem kontrollierten Züchter teurer sind!
Ein Familienmitglied für viele Jahre kaufen - darauf kann man nicht warten und Hauptsache billig?
Wir wünschen diesen Welpen ein gutes weiteres, vorallem gesundes, Leben!
Den Welpenkäufern und dem sogenannten "Züchter" - in diesem Fall leider nur Vermehrer - wünschen wir, dass endlich begriffen wird, welch enormen Schaden man an der tollen Rasse anrichtet!
Vielleicht haben die Welpen Papiere, die nicht anerkannt sind, vielleicht auch überhaupt keine. Schön, dass in der willhaben.at-Anzeige steht, dass die Welpen tierärztlich untersucht, geimpft und gechippt sind.
Es stellt sich natürlich die Frage, welche Untersuchungen die Elterntiere haben? Röntgen Hüfte, Schulter, Ellbogen? Audiometrische Untersuchung? Sind die Welpen audiometrisch untersucht? Weiß man, dank dieser Untersuchung, ob man einen hörenden Welpen gekauft hat, der aller Wahrscheinlichkeit nach keine Gelenkserkrankungen entwickeln wird?
Genau das sind nämlich die Fakten, die mit einer international anerkannten Ahnentafel verbunden sind. Und das ist auch der Grund, warum Welpen von einem kontrollierten Züchter teurer sind!
Ein Familienmitglied für viele Jahre kaufen - darauf kann man nicht warten und Hauptsache billig?
Wir wünschen diesen Welpen ein gutes weiteres, vorallem gesundes, Leben!
Den Welpenkäufern und dem sogenannten "Züchter" - in diesem Fall leider nur Vermehrer - wünschen wir, dass endlich begriffen wird, welch enormen Schaden man an der tollen Rasse anrichtet!
Freitag, 16. März 2018
Wir...
...freuen uns über die Rekord-Meldezahl von 47 (!!!) Dalmatinern anlässlich unserer Sonderausstellung bei der IHA Salzburg!
Deshalb auch gleich nochmals die nächsten Ausstellungstermine mit Richtern, soweit schon bekannt:
Online-Meldungen unter www.hundeausstellungen.at
CACIB Wieselburg Samstag, 12. Mai 2018 Richter: Ottokar Vondrous, CZ
Meldeschluß Wieselburg am 8. April 2018
CACIB Klagenfurt Samstag, 9. Juni 2018 Richter: Lisbeth Mach, CH
ACHTUNG: Beginn des Richtens am Samstag um 15.00 Uhr!!!
CACIB Klagenfurt Sonntag, 10. Juni 2018 Richter: Martin Klopsch, D
Meldeschluß Klagenfurt 8. April 2018 (2. Meldeschluß 6. Mai 2018)
CACIB Oberwart Samstag, 14. Juli 2018 Richter: ?
in Kombination mit
CACIB Szombathely Sonntag, 15. Juli 2018 Richter: ?
Doppel-CACIB Innsbruck 18. und 19. August 2018 Richter: ?
Und dann ist es schon Zeit für unser großes Tulln-Wochenende:
Clubsiegerschau Tulln Freitag, 28. September 2018 Richter: Burkhard Seibel, D
CACIB Tulln Samstag 29. September 2018 Richter: Andras Korozs, H
CACIB Tulln Sonntag 30. September 2018 Richter: ?
Und zum Abschluß des Jahres:
CACIB Wels Samstag 8. Dezember 2018 Richter: Josef Fertig, D
CACIB Wels Sonntag 9. Dezember 2018 Richter: ?
Deshalb auch gleich nochmals die nächsten Ausstellungstermine mit Richtern, soweit schon bekannt:
Online-Meldungen unter www.hundeausstellungen.at
CACIB Wieselburg Samstag, 12. Mai 2018 Richter: Ottokar Vondrous, CZ
Meldeschluß Wieselburg am 8. April 2018
CACIB Klagenfurt Samstag, 9. Juni 2018 Richter: Lisbeth Mach, CH
ACHTUNG: Beginn des Richtens am Samstag um 15.00 Uhr!!!
CACIB Klagenfurt Sonntag, 10. Juni 2018 Richter: Martin Klopsch, D
Meldeschluß Klagenfurt 8. April 2018 (2. Meldeschluß 6. Mai 2018)
CACIB Oberwart Samstag, 14. Juli 2018 Richter: ?
in Kombination mit
CACIB Szombathely Sonntag, 15. Juli 2018 Richter: ?
Doppel-CACIB Innsbruck 18. und 19. August 2018 Richter: ?
Und dann ist es schon Zeit für unser großes Tulln-Wochenende:
Clubsiegerschau Tulln Freitag, 28. September 2018 Richter: Burkhard Seibel, D
CACIB Tulln Samstag 29. September 2018 Richter: Andras Korozs, H
CACIB Tulln Sonntag 30. September 2018 Richter: ?
Und zum Abschluß des Jahres:
CACIB Wels Samstag 8. Dezember 2018 Richter: Josef Fertig, D
CACIB Wels Sonntag 9. Dezember 2018 Richter: ?
Dienstag, 13. Februar 2018
Nachdem...
...die Gerüchte bezüglich Nenad Devic wieder mehr werden unsere Stellungnahme:
1. Uns ist nicht bekannt, dass Nenad Devic seine beiden Deckrüden "Farfalla Tsvetok Lotosa" und "Marcus Aurelius the First at Mediolanum" in Österreich hat audiometrisch untersuchen lassen.
2. Uns ist ebenfalls nicht bekannt, dass Nenad Devic als Richter gesperrt war/ist. Es wird in Österreich zu einer Gerichtsverhandlung kommen, über deren Ergebnis die FCI gegebenenfalls offiziell informiert werden wird.
Wir möchten aber nochmals darauf hinweisen, dass auf Grund der vorliegenden Unterlagen der dringende Verdacht der Dokumenten-/Befundfälschung besteht.
Daran ändern auch eventuell im nachhinein erstellte Befunde nichts.
Für Rückfragen stehe ich weiterhin zur Verfügung.
Margot Nemecek
1. Uns ist nicht bekannt, dass Nenad Devic seine beiden Deckrüden "Farfalla Tsvetok Lotosa" und "Marcus Aurelius the First at Mediolanum" in Österreich hat audiometrisch untersuchen lassen.
2. Uns ist ebenfalls nicht bekannt, dass Nenad Devic als Richter gesperrt war/ist. Es wird in Österreich zu einer Gerichtsverhandlung kommen, über deren Ergebnis die FCI gegebenenfalls offiziell informiert werden wird.
Wir möchten aber nochmals darauf hinweisen, dass auf Grund der vorliegenden Unterlagen der dringende Verdacht der Dokumenten-/Befundfälschung besteht.
Daran ändern auch eventuell im nachhinein erstellte Befunde nichts.
Für Rückfragen stehe ich weiterhin zur Verfügung.
Margot Nemecek
Mittwoch, 31. Januar 2018
DiN...
Desmond wurde vom Tierheim erfolgreich vermittelt - alles Gute für die Zukunft!!!
...leider wieder ein Dalmatiner in Not, der sich derzeit im Tierheim befindet!
...leider wieder ein Dalmatiner in Not, der sich derzeit im Tierheim befindet!
Anfragen bitte an DiN/Ursula Voitle unter 0664/3833736 oder Margot Nemecek 02577/84033
Hier eine kurze Beschreibung aus den Angaben des Vorbesitzers:
Desmond ist männlich und kastriert, geb. am 14.7.2016, weiß-braun, gechipt und alle gültigen Impfungen. Abgabegrund: Zeitmangel
Mit Artgenossen ist er meistens nett, Rüden, die ihn anpöbeln mag er nicht.
Bei seinem Vorbesitzer war er nur an der Leine, er liebt Kinder und bleibt 3-4 Stunden alleine, wenn er vorher spazieren war. Außerdem fährt gerne Auto.
Gebürstet wird er nicht gerne, lässt es sich aber gefallen, Staubsauger mag er auch nicht.
Der Vorbesitzer hatte ihn als Welpe direkt vom Züchter, Gehorsam ist super.
Anfangs ist er Fremden gegenüber ängstlich, manchmal markiert er auch in der Wohnung.
Auf jeden Fall ist er sehr temperamentvoll.
Montag, 22. Januar 2018
AKTUELL und DRINGEND!!!
Am 5. November 2017 wurden 8 Dalmatiner-Welpen geboren.
Mit heutigem Tag (29. Jänner 2018) warten aus diesem Wurf noch 3 Hündinnen und 1 Rüde auf ihre neuen Familien!
Nachdem es ein ungeplanter Wurf war, sind die Aufzuchtbedingungen der Welpen hinsichtlich Platz und Ruhemöglichkeiten nicht optimal.
Die Welpen, die im Wohnzimmer aufwachsen, werden aber hinsichtlich Kindern unterschiedlichen Alters und verschiedenen Tieren (erwachsene Hunde, Katzen, Papageien) hervorragend solzialisiert.
Die Welpen werden ÖDaC/ÖKV/FCI-Ahnentafeln im B-Blatt mit eingetragenem Zuchtverbot erhalten. Dies deshalb, weil zwar beide Elterntiere audiometrisch untersucht (und beidseitig hörend) sind, jedoch kein HD/ED/OD-Röntgen sowie Zuchtzulassungsprüfung vorliegen!
Die Welpen sind 2mal entwurmt, einmal geimpft und audiometrisch untersucht, sowie einmal durch den ÖDaC kontrolliert.
Kontakt zur Züchterin: Sabine Hess, 0660/7657275 oder Email: hess.mba@gmail.com
Adresse: 2563 Pottenstein, Hauptstraße 43.
Für weitere Fragen steht selbstverständlich auch der ÖDaC, Margot Nemecek telefonisch unter 02577/84033 oder per Email: nemecek.dalmatiner(at)gmx.at zur Verfügung!
Mit heutigem Tag (29. Jänner 2018) warten aus diesem Wurf noch 3 Hündinnen und 1 Rüde auf ihre neuen Familien!
Nachdem es ein ungeplanter Wurf war, sind die Aufzuchtbedingungen der Welpen hinsichtlich Platz und Ruhemöglichkeiten nicht optimal.
Die Welpen, die im Wohnzimmer aufwachsen, werden aber hinsichtlich Kindern unterschiedlichen Alters und verschiedenen Tieren (erwachsene Hunde, Katzen, Papageien) hervorragend solzialisiert.
Die Welpen werden ÖDaC/ÖKV/FCI-Ahnentafeln im B-Blatt mit eingetragenem Zuchtverbot erhalten. Dies deshalb, weil zwar beide Elterntiere audiometrisch untersucht (und beidseitig hörend) sind, jedoch kein HD/ED/OD-Röntgen sowie Zuchtzulassungsprüfung vorliegen!
Die Welpen sind 2mal entwurmt, einmal geimpft und audiometrisch untersucht, sowie einmal durch den ÖDaC kontrolliert.
Kontakt zur Züchterin: Sabine Hess, 0660/7657275 oder Email: hess.mba@gmail.com
Adresse: 2563 Pottenstein, Hauptstraße 43.
Für weitere Fragen steht selbstverständlich auch der ÖDaC, Margot Nemecek telefonisch unter 02577/84033 oder per Email: nemecek.dalmatiner(at)gmx.at zur Verfügung!
Montag, 15. Januar 2018
Mit...
...voller Energie ins Neue Jahr!
Im Lauf der nächsten Woche erhalten alle unsere Mitglieder das neue "Dalmatiner Aktuell", beiliegend wird die Einladung zu unserer Generalversammlung sein, aber auch der Zahlschein für den jährlichen Mitgliedsbeitrag. Wir ersuchen um statutenkonforme Einzahlung innerhalb von 4 Wochen.
Nun aber zu den ersten Terminen des neuen Jahres:
24./25. Februar 2018 Haustiermesse Wien
nähere Informationen: HIER
Und natürlich würden wir uns freuen, wenn wir bei der Rassepräsentation des ÖKV wieder mit einigen Dalmatinern dabei sein könnten! Wer an der Rassepräsentation teilnehmen kann, bitte um kurzes Mail an nemecek.dalmatiner(at)gmx.at!
3. März 2018
CACIB Graz, keine Sonderausstellung, Richter: Sandra Piscedda, Italien
nähere Informationen: HIER
6. April 2018
unsere Generalversammlung im "Gastagwirt", 5301 Eugendorf, Alte Wiener Straße 37, um 18.00 Uhr. Wir freuen uns, wenn wir unsere Mitglieder zahlreich begrüßen dürfen!
7. April 2018
CACIB Salzburg, Sonderausstellung mit Sigrid Jarmer aus Österreich als Richterin.
Wie üblich mit unserem kleinen Clubbuffet, wo wir auch nicht-ausstellende Mitglieder herzlichst begrüßen! Impfpass mit gültiger Tollwut-Impfung nicht vergessen!
Soweit zu den ersten Terminen des Neuen Jahres - weitere Ausstellungstermine finden Sie in unserem neuen Dalmatiner Aktuell!
Im Lauf der nächsten Woche erhalten alle unsere Mitglieder das neue "Dalmatiner Aktuell", beiliegend wird die Einladung zu unserer Generalversammlung sein, aber auch der Zahlschein für den jährlichen Mitgliedsbeitrag. Wir ersuchen um statutenkonforme Einzahlung innerhalb von 4 Wochen.
Nun aber zu den ersten Terminen des neuen Jahres:
24./25. Februar 2018 Haustiermesse Wien
nähere Informationen: HIER
Und natürlich würden wir uns freuen, wenn wir bei der Rassepräsentation des ÖKV wieder mit einigen Dalmatinern dabei sein könnten! Wer an der Rassepräsentation teilnehmen kann, bitte um kurzes Mail an nemecek.dalmatiner(at)gmx.at!
3. März 2018
CACIB Graz, keine Sonderausstellung, Richter: Sandra Piscedda, Italien
nähere Informationen: HIER
6. April 2018
unsere Generalversammlung im "Gastagwirt", 5301 Eugendorf, Alte Wiener Straße 37, um 18.00 Uhr. Wir freuen uns, wenn wir unsere Mitglieder zahlreich begrüßen dürfen!
7. April 2018
CACIB Salzburg, Sonderausstellung mit Sigrid Jarmer aus Österreich als Richterin.
Wie üblich mit unserem kleinen Clubbuffet, wo wir auch nicht-ausstellende Mitglieder herzlichst begrüßen! Impfpass mit gültiger Tollwut-Impfung nicht vergessen!
Soweit zu den ersten Terminen des Neuen Jahres - weitere Ausstellungstermine finden Sie in unserem neuen Dalmatiner Aktuell!
Freitag, 22. Dezember 2017
DiN...
Wir freuen uns, dass es mit Unterstützung und Hilfe der ganzen
Familie nun doch gelungen ist, dass Phoebe in ihrem Zuhause bleiben
darf!
...Dalmatiner in Not arbeitet auch zu Weihnachten.
Aktuell suchen wir für die weiß-schwarz getupfte Dalmatinerhündin "Phoebe", 2 Jahre alt, nicht kastriert, ohne Papiere aber geimpft und gechipt, auf Grund veränderter Familiensituation eine neue Familie. Phoebe ist kinderlieb, aber nicht verträglich mit Katzen und kleinen Hunden. Derzeit lebt Phoebe in einer Wohnung. Phoebe sollte im Lauf des nächsten Jahres kastriert werden!
Die maximal zulässige Schutzgebühr beträgt € 250,--
Kontakt über Dalmatiner in Not, Ursula Voitle: 0664/3833736
Mittwoch, 20. Dezember 2017
Dienstag, 5. Dezember 2017
Mit...
...der Doppel-CACIB in Wels ist nun das österreichische Ausstellungsjahr zu Ende.
Am Samstag den 2. Dezember hatten wir unsere Sonderausstellung mit weihnachtlichem Buffet - am Sonntag gab's dann, ausnahmsweise, auch noch Buffet, weil wir zu viel eingekauft hatten 😏😏😏
Danke an Ursula Voitle, die am Sonntag auch noch die Betreuung übernommen hat!
Für Samstag hatten wir Dr. Darko Drobnjak aus Serbien eingeladen, der streng, aber fair gerichtet hat - mit besonderem Augenmerk auf korrekte Kruppen. Der Handlungsbedarf im Hinblick auf die Kruppen ist bei den Dalmatinern in den letzten Jahren massiv gestiegen. Die Kruppen wurden und werden kontinuierlich schlechter!
Am Sonntag wurde vom ÖKV für unsere Dalmatiner Marija Kavcic aus Slowenien eingeladen.
An beiden Tagen wurden die selben Hunde BOB bzw. BOS:
BOB ging an "Gavin Syringa La'Graye von Stella Matutina", Züchter und Besitzer Linda Petermann aus Deutschland, BOS an den Rüden "Canadian Club vom Teutoburger Wald", Züchter: Carola Lehmann, Besitzer: Angelique Kronefeld-Obert, ebenfalls Deutschland.
Am Sonntag konnte sich die Hündin "Gavin Syringa La'Graye von Stella Matutina" dann auch noch im Ehrenring FCI-Gruppe VI platzieren!
Alle Ausstellungsergebnisse sind hier auf unserer Homepage online!
Wir gratulieren herzlichst zu den Erfolgen!
Ausserdem: ROYAL CANIN bietet 2 weitere Online-Züchterseminare an:
25.01.2018 um 19:00 Uhr
Wenn es kompliziert wird: Expertenwissen Hundegeburt mit Prof. Dr. Anne-Rose Günzel-Apel
und
26.04.2018 um 19:00 Uhr
Wenn der Darm verrückt spielt: Durchfall bei Welpen mit Dr. Jan-Peter Bach
Anmeldung und weitere Informationen HIER
Am Samstag den 2. Dezember hatten wir unsere Sonderausstellung mit weihnachtlichem Buffet - am Sonntag gab's dann, ausnahmsweise, auch noch Buffet, weil wir zu viel eingekauft hatten 😏😏😏
Danke an Ursula Voitle, die am Sonntag auch noch die Betreuung übernommen hat!
Für Samstag hatten wir Dr. Darko Drobnjak aus Serbien eingeladen, der streng, aber fair gerichtet hat - mit besonderem Augenmerk auf korrekte Kruppen. Der Handlungsbedarf im Hinblick auf die Kruppen ist bei den Dalmatinern in den letzten Jahren massiv gestiegen. Die Kruppen wurden und werden kontinuierlich schlechter!
Am Sonntag wurde vom ÖKV für unsere Dalmatiner Marija Kavcic aus Slowenien eingeladen.
An beiden Tagen wurden die selben Hunde BOB bzw. BOS:
BOB ging an "Gavin Syringa La'Graye von Stella Matutina", Züchter und Besitzer Linda Petermann aus Deutschland, BOS an den Rüden "Canadian Club vom Teutoburger Wald", Züchter: Carola Lehmann, Besitzer: Angelique Kronefeld-Obert, ebenfalls Deutschland.
Am Sonntag konnte sich die Hündin "Gavin Syringa La'Graye von Stella Matutina" dann auch noch im Ehrenring FCI-Gruppe VI platzieren!
Alle Ausstellungsergebnisse sind hier auf unserer Homepage online!
Wir gratulieren herzlichst zu den Erfolgen!
Ausserdem: ROYAL CANIN bietet 2 weitere Online-Züchterseminare an:
25.01.2018 um 19:00 Uhr
Wenn es kompliziert wird: Expertenwissen Hundegeburt mit Prof. Dr. Anne-Rose Günzel-Apel
und
26.04.2018 um 19:00 Uhr
Wenn der Darm verrückt spielt: Durchfall bei Welpen mit Dr. Jan-Peter Bach
Anmeldung und weitere Informationen HIER
Donnerstag, 16. November 2017
WDS...
...Leipzig 2017 und Züchterseminare
BOB wurde die in Bewegung und Anatomie wirklich hervorragende russische Hündin "Melissa iz Terletskoy Dubravy", BOS der Rüde "Gwynmore Hitch Hiker", der ebenfalls in russischem Besitz steht. Einen ausführlichen Bericht zur WDS Leipzig mit (hoffentlich mehr) Fotos wird es in unserem Dalmatiner Aktuell im Jänner 2018 geben!
Wichtig aber die Züchterseminare für Züchter und Deckrüdenbesitzer:
Es gibt die Möglichkeit für online Seminare, die nach Rücksprache auch vom ÖDaC anerkannt werden! (nemecek.dalmatiner(at)gmx.at)
Eine Möglichkeit für online Seminare wird hier geboten:
https://www.vetion.de/tierhalterwissen/ablauf/index.cfm
und ausserdem gibt es auch Angebote von Royal Canin:
http://royalcanin.vetline-akademie.de/?_cldee=ZGFsbWlAdm9sLmF0&recipientid=account-9ba9724dc183e511bb11005056bb7a0f-d53aeb297d3344ceab6081918d1f26b8&esid=cb113b22-ecc9-e711-8111-5065f38b15b1&urlid=4
Lt. unserer Zuchtordnung § 8.3 und § 8.4 sind alle Züchter und Deckrüdenbesitzer verpflichtet, vor dem ersten Wurf bzw. der ersten Belegung einer Hündin ein solches Seminar nachzuweisen, bzw. ist dies für die Aufrechterhaltung der Zucht- und Deckerlaubnis mindestens alle 3 Jahre zu wiederholen. Bestätigungen bitte per Email oder Post an Margot Nemecek senden!
Weitere Seminare werden auch immer wieder vom ÖKV/ÖKV Akademie bzw. der Vet.med.Uni Wien angeboten, über diese Seminare werden wir hier im Blog und auf unserer Facebook-Site informieren, soweit uns die Informationen vorliegen!
Es sollte doch wirklich auch im Eigeninteresse jedes Züchters und Deckrüdenbesitzers liegen, ein Maximum an Wissen über Hundezucht zu erwerben...
BOB wurde die in Bewegung und Anatomie wirklich hervorragende russische Hündin "Melissa iz Terletskoy Dubravy", BOS der Rüde "Gwynmore Hitch Hiker", der ebenfalls in russischem Besitz steht. Einen ausführlichen Bericht zur WDS Leipzig mit (hoffentlich mehr) Fotos wird es in unserem Dalmatiner Aktuell im Jänner 2018 geben!
Wichtig aber die Züchterseminare für Züchter und Deckrüdenbesitzer:
Es gibt die Möglichkeit für online Seminare, die nach Rücksprache auch vom ÖDaC anerkannt werden! (nemecek.dalmatiner(at)gmx.at)
Eine Möglichkeit für online Seminare wird hier geboten:
https://www.vetion.de/tierhalterwissen/ablauf/index.cfm
und ausserdem gibt es auch Angebote von Royal Canin:
http://royalcanin.vetline-akademie.de/?_cldee=ZGFsbWlAdm9sLmF0&recipientid=account-9ba9724dc183e511bb11005056bb7a0f-d53aeb297d3344ceab6081918d1f26b8&esid=cb113b22-ecc9-e711-8111-5065f38b15b1&urlid=4
Lt. unserer Zuchtordnung § 8.3 und § 8.4 sind alle Züchter und Deckrüdenbesitzer verpflichtet, vor dem ersten Wurf bzw. der ersten Belegung einer Hündin ein solches Seminar nachzuweisen, bzw. ist dies für die Aufrechterhaltung der Zucht- und Deckerlaubnis mindestens alle 3 Jahre zu wiederholen. Bestätigungen bitte per Email oder Post an Margot Nemecek senden!
Weitere Seminare werden auch immer wieder vom ÖKV/ÖKV Akademie bzw. der Vet.med.Uni Wien angeboten, über diese Seminare werden wir hier im Blog und auf unserer Facebook-Site informieren, soweit uns die Informationen vorliegen!
Es sollte doch wirklich auch im Eigeninteresse jedes Züchters und Deckrüdenbesitzers liegen, ein Maximum an Wissen über Hundezucht zu erwerben...
Mittwoch, 1. November 2017
Ab heute...
...gilt eine neue ZUCHTORDNUNG!
Der Paragraph 9d wurde überarbeitet. Ab sofort ist für die Zuchtzulassung nicht nur HD-Röntgen, sondern auch ED (Ellbogendysplasie) und OD (Schultergelenk) erforderlich.
Alle Details hier: Zuchtordnung neu
Bei Fragen bitte melden! nemecek.dalmatiner(at)gmx.at
Ausserdem eine Erinnerung an alle Züchter - und auch Deckrüdenbesitzer: bitte die notwendigen Züchterseminare nicht vergessen! Lt. Zuchtordnung muß das erste Seminar vor dem ersten Wurf absolviert werden, spätestens alle 3 Jahre muß neuerlich ein Seminar besucht werden!
Bitte regelmäßig HIER auf der ÖKV Homepage wegen Seminaren schauen, weitere, vom ÖDaC als Züchtertag anerkannte Fortbildungsveranstaltungen sind hier im Blog oder auch in unserer Facebook-Site zu finden!
Der Paragraph 9d wurde überarbeitet. Ab sofort ist für die Zuchtzulassung nicht nur HD-Röntgen, sondern auch ED (Ellbogendysplasie) und OD (Schultergelenk) erforderlich.
Alle Details hier: Zuchtordnung neu
Bei Fragen bitte melden! nemecek.dalmatiner(at)gmx.at
Ausserdem eine Erinnerung an alle Züchter - und auch Deckrüdenbesitzer: bitte die notwendigen Züchterseminare nicht vergessen! Lt. Zuchtordnung muß das erste Seminar vor dem ersten Wurf absolviert werden, spätestens alle 3 Jahre muß neuerlich ein Seminar besucht werden!
Bitte regelmäßig HIER auf der ÖKV Homepage wegen Seminaren schauen, weitere, vom ÖDaC als Züchtertag anerkannte Fortbildungsveranstaltungen sind hier im Blog oder auch in unserer Facebook-Site zu finden!
Dienstag, 17. Oktober 2017
Nochmals...
...die Erinnerung:
für die Zuchteignungsprüfung in Wels am 1. Dezember 2017 können keine weiteren Anmeldungen mehr angenommen werden - alle Termine sind vergeben!
Meldungen für die Doppel-CACIB in Wels sind selbstverständlich noch möglich!
Für unsere Sonderausstellung in Wels am Samstag den 2. Dezember 2017 haben wir als Richter Dr. Darko Drobnjak, RS, eingeladen.
Natürlich wieder mit unserem Buffet - zu dem alle Mitglieder, auch solche die nicht ausstellen, herzlich eingeladen sind! Für Besucher-Dalmatiner nur bitte Impfpass mit gültier Tollwut-Impfung nicht vergessen!
Am Sonntag (3.12.) werden unsere Dalmatiner von Marija Kavcic, SLO, gerichtet.
für die Zuchteignungsprüfung in Wels am 1. Dezember 2017 können keine weiteren Anmeldungen mehr angenommen werden - alle Termine sind vergeben!
Meldungen für die Doppel-CACIB in Wels sind selbstverständlich noch möglich!
Für unsere Sonderausstellung in Wels am Samstag den 2. Dezember 2017 haben wir als Richter Dr. Darko Drobnjak, RS, eingeladen.
Natürlich wieder mit unserem Buffet - zu dem alle Mitglieder, auch solche die nicht ausstellen, herzlich eingeladen sind! Für Besucher-Dalmatiner nur bitte Impfpass mit gültier Tollwut-Impfung nicht vergessen!
Am Sonntag (3.12.) werden unsere Dalmatiner von Marija Kavcic, SLO, gerichtet.
AUSSERDEM: die Vorarbeiten für das nächste "Dalmatiner Aktuell" haben
begonnen! Wir ersuchen um die Zusendung von Artikeln und Fotos!
Redaktionsschluß (auch für Werbeanzeigen, lt. Gebührenordnung) ist der
30. November 2017!
Donnerstag, 12. Oktober 2017
Endlich...
sind alle Ausstellungsergebnisse von Tulln auch auf unserer Homepage hier nachzulesen!
Die Fotos müssen noch gesichtet und bearbeitet werden...
Bitte keine Anmeldungen mehr für die Zuchteignungsprüfung in Wels - alle Termine sind vergeben!
Die Fotos müssen noch gesichtet und bearbeitet werden...
Bitte keine Anmeldungen mehr für die Zuchteignungsprüfung in Wels - alle Termine sind vergeben!
Dienstag, 10. Oktober 2017
An...
...der Veröffentlichung der Ausstellungsergebnisse von Tulln wird gearbeitet ;-)
Jetzt aber kurz zwei wichtige Termine:
Einerseits ist die Anmeldefrist für ein interessantes Workshop, das vom Rhodesian Ridgeback Club in Zusammenarbeit mit der ÖKV-Akademie veranstaltet wird, bis zum 14. Oktober verlängert worden. Thema: "Onkologie - Mastzelltumore". Termin: 21. Oktober 2017 von 9.00 - 17.00 Uhr im ÖKV.
Bei Interesse das Programm anfordern bei: nemecek.dalmatiner(at)gmx.at
Andrerseits ist der erste Meldeschluß für unsere Sonderausstellung in Wels (wie üblich mit Buffet) schon vorbei - der 2. Meldeschluß ist der 29. Oktober 2017!
Für unsere Sonderausstellung am 2. Dezember (Samstag) haben wir Dr. Darko Drobnjak aus Serbien eingeladen. Am 3. Dezember werden unsere Dalmatiner von Marija Kavcic aus Slowenien gerichtet.
Genießen Sie mit uns die schöne vorweihnachtliche Stimmung in Wels!
Alle Informationen HIER auf der ÖKV-Homepage!
Anlässlich der Ausstellung in Wels wird es am Freitag, 1. Dezember 2017 nachmittags für maximal 2 Dalmatiner wieder die Möglichkeit geben die Zuchteignungsprüfung abzulegen - bitte um Anmeldung an: nemecek.dalmatiner(at)gmx.at!
Jetzt aber kurz zwei wichtige Termine:
Einerseits ist die Anmeldefrist für ein interessantes Workshop, das vom Rhodesian Ridgeback Club in Zusammenarbeit mit der ÖKV-Akademie veranstaltet wird, bis zum 14. Oktober verlängert worden. Thema: "Onkologie - Mastzelltumore". Termin: 21. Oktober 2017 von 9.00 - 17.00 Uhr im ÖKV.
Bei Interesse das Programm anfordern bei: nemecek.dalmatiner(at)gmx.at
Andrerseits ist der erste Meldeschluß für unsere Sonderausstellung in Wels (wie üblich mit Buffet) schon vorbei - der 2. Meldeschluß ist der 29. Oktober 2017!
Für unsere Sonderausstellung am 2. Dezember (Samstag) haben wir Dr. Darko Drobnjak aus Serbien eingeladen. Am 3. Dezember werden unsere Dalmatiner von Marija Kavcic aus Slowenien gerichtet.
Genießen Sie mit uns die schöne vorweihnachtliche Stimmung in Wels!
Alle Informationen HIER auf der ÖKV-Homepage!
Anlässlich der Ausstellung in Wels wird es am Freitag, 1. Dezember 2017 nachmittags für maximal 2 Dalmatiner wieder die Möglichkeit geben die Zuchteignungsprüfung abzulegen - bitte um Anmeldung an: nemecek.dalmatiner(at)gmx.at!
Mittwoch, 4. Oktober 2017
Wie...
...schon angekündigt, wird es erst nächste Woche möglich sein, eine Auswahl der Fotos von der Clubsiegerschau hochzuladen - aber es gibt schon die Möglichkeit, sich alle Fotos anzusehen und auch von dog-foto.com in Originalgröße zu kaufen!
Und zwar hier: http://dog-foto.com/osterreichischer-dalmatiner-club-clubsiegerausstellung-2017_87
Viel Spaß beim Anschauen - sind wirklich sehr viele, sehr gut gelungene Fotos dabei! Danke an Balázs!
Und zwar hier: http://dog-foto.com/osterreichischer-dalmatiner-club-clubsiegerausstellung-2017_87
Viel Spaß beim Anschauen - sind wirklich sehr viele, sehr gut gelungene Fotos dabei! Danke an Balázs!
Dienstag, 3. Oktober 2017
Und...
...schon ist das große Ausstellungswochenende in Tulln wieder Geschichte!
Ein wunderschönes Wochenende mit herrlichem Wetter - wie meistens, zu diesem in der Kynologie so wichtigen Termin, in Tulln!
Begonnen hat es Freitag vormittags, mit der Zuchteignungsprüfung von "Crodalmatian Black Jack" im Besitz von Christine Reif und "Marlen Little Heart" im Besitz von Zoran Gajic. Beide Dalmatiner haben die Zuchteignungsprüfung erfolgreich absolviert! Herzliche Gratulation!
Wir freuen uns über die äusserst angenehme Atmosphäre, die auch heuer wieder bei unserer Clubsiegerschau gegeben war. Wie schon im letzten Jahr, ein Treffen von Freunden mit einem gemeinsamen Interesse: dem Dalmatiner! Ein herrlich großer Ring, der uns auch heuer wieder vom ÖKV in der Halle 10 zur Verfügung gestellt wurde, viel Platz auch rund um den Ring und das Richten ohne jeglichen Zeitdruck. Zum Abschluß ein gemütliches Abendessen im Restaurant, an dem erfreulicherweise wieder viele Aussteller teilgenommen haben!
Wir freuen uns schon auf unsere Clubsiegerausstellung in Tulln im nächsten Jahr!
Alle Ausstellungsergebnisse sowie Fotos der Clubsiegerschau werden im Lauf der nächsten Woche auf unserer Homepage zu finden sein! Ein paar Fotos gibt es jetzt schon - zu finden am Ende dieses Posts!
Ein wunderschönes Wochenende mit herrlichem Wetter - wie meistens, zu diesem in der Kynologie so wichtigen Termin, in Tulln!
Begonnen hat es Freitag vormittags, mit der Zuchteignungsprüfung von "Crodalmatian Black Jack" im Besitz von Christine Reif und "Marlen Little Heart" im Besitz von Zoran Gajic. Beide Dalmatiner haben die Zuchteignungsprüfung erfolgreich absolviert! Herzliche Gratulation!
Wir freuen uns über die äusserst angenehme Atmosphäre, die auch heuer wieder bei unserer Clubsiegerschau gegeben war. Wie schon im letzten Jahr, ein Treffen von Freunden mit einem gemeinsamen Interesse: dem Dalmatiner! Ein herrlich großer Ring, der uns auch heuer wieder vom ÖKV in der Halle 10 zur Verfügung gestellt wurde, viel Platz auch rund um den Ring und das Richten ohne jeglichen Zeitdruck. Zum Abschluß ein gemütliches Abendessen im Restaurant, an dem erfreulicherweise wieder viele Aussteller teilgenommen haben!
Wir freuen uns schon auf unsere Clubsiegerausstellung in Tulln im nächsten Jahr!
Alle Ausstellungsergebnisse sowie Fotos der Clubsiegerschau werden im Lauf der nächsten Woche auf unserer Homepage zu finden sein! Ein paar Fotos gibt es jetzt schon - zu finden am Ende dieses Posts!
Jetzt aber zu den Siegern der 3 Ausstellungen:
Clubsiegerschau am 29.9.2017, Richter: K.P. Reisinger, Österreich
BOB: Flight in Time Famous Fiona, Besitzer: Yli-Sassi Tiia, Finland
BOS: Arrow to my Heart Aisha's Heritage, Besitzer: Lucie Kovacova, Czechischen Republik
Sonderausstellung am 30.9.2017, Richter: Dr. Milivoje Urosevic, Serbien
BOB: Christi Ormond Incarnation of Goddness, Besitzer: Linda Petermann, Deutschland
BOS: Mexx von der Koselmühle, Besitzer: Werner Frank, Deutschland
Bundessieger am 1.10.2017, Richter: Mag. Branislav Rajic, Slowenien
BOB: Christi Ormond Intelligent Solution, Besitzer: Angelique Kronefeld-Obert, Deutschland
BOS: Gavin Syringa La'Graye von Stella Matutina, Besitzer: Linda Petermann, Deutschland
Die Vorbereitungen zur Clubsiegerschau wurden natürlich von "Hofrat Brösel" überwacht, assistiert von "Gracie" im Besitz von Karin Gariboldi. Anlässlich unserer Sonderausstellung am Samstag hat "Gracie" diese verantwortungsvolle Aufgabe dann schon alleine gemeistert ;-)
Last but not least: die Sieger unserer Clubsiegerausstellung!
Dienstag, 19. September 2017
INFORMATIONEN...
...zu unserer Clubsiegerschau am Freitag, 29.9.2017 in Tulln:
Anlässlich der Clubsiegerschau wird es für unsere Aussteller und Besucher wieder möglich sein bis direkt zur Halle 10 am Messegelände, wo unsere Clubsiegerschau stattfindet, zuzufahren.
Bitte den "Eingang West" für die Einfahrt nützen!
Diese Möglichkeit gilt nur für Freitag und die Clubsiegerschau!
Einen Plan vom Messegelände können Sie HIER finden!
Was ganz WICHTIG ist: nach der Clubsiegerschau müssen alle Fahrzeuge das Ausstellungsgelände verlassen!
Wir freuen uns schon auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag!
Anlässlich der Clubsiegerschau wird es für unsere Aussteller und Besucher wieder möglich sein bis direkt zur Halle 10 am Messegelände, wo unsere Clubsiegerschau stattfindet, zuzufahren.
Bitte den "Eingang West" für die Einfahrt nützen!
Diese Möglichkeit gilt nur für Freitag und die Clubsiegerschau!
Einen Plan vom Messegelände können Sie HIER finden!
Was ganz WICHTIG ist: nach der Clubsiegerschau müssen alle Fahrzeuge das Ausstellungsgelände verlassen!
Wir freuen uns schon auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag!
Samstag, 16. September 2017
Bezüglich...
...des Ausschlusses von Nenad Devic, Serbien, und der Audiometriebefunde seiner beiden Rüden "Farfalla Tsvetok Lotosa" und "Marcus Aurelius the First at Mediolanum" wurden heute alle Clubs schriftlich, mit entsprechenden Unterlagen, informiert.
Donnerstag, 7. September 2017
Einerseits...
...wurde unsere Homepage aktualisiert und die Ausstellungsergebnisse der Doppel-CACIB in Innsbruck sind HIER ONLINE!
Andrerseits gibt es auch eine sehr bedauerliche Meldung bezüglich Herrn Nenad Devic, Serbien, betreffend seine Deckrüden und seine Zuchtstätte "Mediolanum": Deckrüden-Mitglieder Ausland
Auf Grund der Wichtigkeit auch hier diese Meldung, da es, zumindest vorübergehend, auch die österreichische Zucht betrifft:
Lt. einstimmigen Vorstandsbeschluß, gemäß § 5c.4.5 der Statuten des ÖDaC, wird Herr Nenad Devic, Serbien, Zuchtstätte „Mediolanum“, wegen Verstössen gegen § 5c.4b, c, f und h der Statuten des ÖDaC per 5. September 2017 aus dem ÖDaC ausgeschlossen. Ermittlungen durch die Justiz wurden eingeleitet.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass vorläufig nur veterinärmedizinische Befunde (Rüden und Hündinnen) aus den Ländern Österreich, Deutschland und der Schweiz vorbehaltslos durch den ÖDaC anerkannt werden. Für Deckrüden anderer Länder kann eine Ausnahmegenehmigung durch die Zuchtverantwortliche des ÖDaC nach vorheriger Rücksprache erteilt werden.
According to board decision, conformable to rules and regulations of the Austrian Dalmatianclub, § 5c.4.5, Mr. Nenad Devic, Serbia, Kennel "Mediolanum" was suspended from the Austrian Dalmatianclub by the 5th of September 2017 because of violations against § 5c.b, c, f and h. A formal complained was filed by justice.
We would like to point out that temporary veterinary medical results of breeding dogs (males and females) of the following countries will be unconditionally accepted by the Austrian Dalmatianclub: Austria, Germany, Switzerland. A special permit for males of other countries by the responsible for breeding of the Austrian Dalmatianclub is possible after request.
Andrerseits gibt es auch eine sehr bedauerliche Meldung bezüglich Herrn Nenad Devic, Serbien, betreffend seine Deckrüden und seine Zuchtstätte "Mediolanum": Deckrüden-Mitglieder Ausland
Auf Grund der Wichtigkeit auch hier diese Meldung, da es, zumindest vorübergehend, auch die österreichische Zucht betrifft:
Lt. einstimmigen Vorstandsbeschluß, gemäß § 5c.4.5 der Statuten des ÖDaC, wird Herr Nenad Devic, Serbien, Zuchtstätte „Mediolanum“, wegen Verstössen gegen § 5c.4b, c, f und h der Statuten des ÖDaC per 5. September 2017 aus dem ÖDaC ausgeschlossen. Ermittlungen durch die Justiz wurden eingeleitet.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass vorläufig nur veterinärmedizinische Befunde (Rüden und Hündinnen) aus den Ländern Österreich, Deutschland und der Schweiz vorbehaltslos durch den ÖDaC anerkannt werden. Für Deckrüden anderer Länder kann eine Ausnahmegenehmigung durch die Zuchtverantwortliche des ÖDaC nach vorheriger Rücksprache erteilt werden.
According to board decision, conformable to rules and regulations of the Austrian Dalmatianclub, § 5c.4.5, Mr. Nenad Devic, Serbia, Kennel "Mediolanum" was suspended from the Austrian Dalmatianclub by the 5th of September 2017 because of violations against § 5c.b, c, f and h. A formal complained was filed by justice.
We would like to point out that temporary veterinary medical results of breeding dogs (males and females) of the following countries will be unconditionally accepted by the Austrian Dalmatianclub: Austria, Germany, Switzerland. A special permit for males of other countries by the responsible for breeding of the Austrian Dalmatianclub is possible after request.
Abonnieren
Posts (Atom)