Der Abendvortrag findet am Freitag, 21.9.2018, von 19-21 Uhr beim Vinarium Bittermann in Göttlesbrunn zum Thema "Raketenstart - Rückruftraining" statt.
Der Workshop findet am 22.+23.9.2018 von 10-17 Uhr statt.
Thema: "Training für draußen-Staubsauger, Giftköder-Prävention"
Ort: 2464 Göttlesbrunn, Weingut Taferner - Details folgen!
Ort: 2464 Göttlesbrunn, Weingut Taferner - Details folgen!
Teilnahmegebühren:
Abendvortrag: € 35,-- für ÖDaC-Mitglieder € 30,--
Information und Kontakt:
Hundeschule "Anima Canis", Sabine Taferner, +43 676 / 50 78 268, kontakt(at)anima-canis.at
Information und Kontakt:
Hundeschule "Anima Canis", Sabine Taferner, +43 676 / 50 78 268, kontakt(at)anima-canis.at
Workshop:
Samstag für Trainer!
Samstag und Sonntag: mit Hund € 220,--, ohne Hund € 180,--
Sonntag für Hundehalter: mit Hund € 120,--, ohne Hund € 100,--
für ÖDaC-Mitglieder mit Hund € 100,--, ohne Hund € 80,--
Die Referentin:
Sonja Meiburg ist seit vielen Jahren
Hundetrainerin. Seit 2006 gibt sie ihr Wissen in ihrer eigenen Hundeschule (
www.hundeschule-holledau.de ) und seit 2016 auch auf der Videoplattform
www.hey-fiffi.com weiter.
Seit mehreren Jahrzehnten ist sie
Clicker-Trainerin. Gelernt hat sie ihr Wissen bei vielen nationalen und
internationalen Lehrern, u.a. bei Ute Blaschke-Berthold, Martin Pietralla, Kay
Laurence und Mary Ray. Sie setzt den Clicker nicht nur zum Grundgehorsam und
für Tricks ein, sondern auch im Hundesport und in der Verhaltenstherapie.
Sonja ist Mitglied der ersten Stunde der
Hundetrainer-Gemeinschaft „Trainieren statt dominieren“ und Initiatorin der
Aktion „Tausche Stachelhalsband gegen Training“, für die sie den dogs-Award
erhalten hat. Sie hat „Die Tierheim-Akademie“ ins Leben gerufen, die
Tierheim-Mitarbeitern helfend zur Seite steht. Ab und an steht sie nicht nur
für Hey Fiffi vor der Kamera, sondern auch für den Bayrischen Rundfunk, den SWR
oder das ZDF.
Außerdem ist sie Mit-Autorin des Buchs „Leben
mit Hunden – gewusst wie“. Im Cadmos-Verlag ist ihr Bestseller
„Anti-Giftköder-Training“ erschienen, der in Fachzeitschriften als „sehr
praxisnah“ und „wertvoll“ gelobt wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen